-
Das Unternehmen als Arbeitgebermarke verstehen,
Werte und Leistungen transparent machen!Fachkräftemangel ist mittlerweile beim kleinsten Unternehmen angekommen. Relevante Positionen fachlich gut zu besetzen ist zu einer Kernaufgabe in vielen Unternehmen geworden. Wie kann sich ein Unternehmen mit seinen ganz individuellen Vorzügen interessant machen?
-
Das Unternehmen als Arbeitgebermarke verstehen,
Werte und Leistungen transparent machen!Fachkräftemangel ist mittlerweile beim kleinsten Unternehmen angekommen. Relevante Positionen fachlich gut zu besetzen ist zu einer Kernaufgabe in vielen Unternehmen geworden. Wie kann sich ein Unternehmen mit seinen ganz individuellen Vorzügen interessant machen?
-
Das Unternehmen als Arbeitgebermarke verstehen, Werte und Leistungen transparent machen!
Fachkräftemangel ist mittlerweile beim kleinsten Unternehmen angekommen. Relevante Positionen fachlich gut zu besetzen ist zu einer Kernaufgabe in vielen Unternehmen geworden. Wie kann sich ein Unternehmen mit seinen ganz individuellen Vorzügen interessant machen?
Kernfragen zur Eigenreflektion:
Kennen Sie alle Abgrenzungspotenziale Ihrer Arbeitgebermarke im Wettbewerbsumfeld anderer Arbeitgeber?
Nutzen Sie alle relevanten und zeitgemäßen Medienkanäle?
Kennen Sie die individuellen Unterschiede der Persönlichkeitsstruktur der zu suchenden Personen?
Kontaktieren Sie uns für eine erste Kurzanalyse/Bestandsaufnahme:
Die Bedeutung einer Arbeitgebermarke – Employer Branding:
Jedes Unternehmen hat seine eigene DNA – genau wie dessen Mitarbeiter. Eine starke Arbeitgebermarke bringt diese Einzigartigkeit zum Ausdruck, hebt Ihre Unternehmenskultur hervor und zeigt, was Sie als Arbeitgeber besonders macht.
Qualifizierte Fachkräfte und Talente suchen längst nicht mehr nur einen Job – sie suchen Sinn in Ihrer Tätigkeit, Authentizität und Wertschätzung. Also ein Umfeld, in dem sie sich verstanden fühlen. Denn neben einer unverwechselbaren DNA bringen auch potenzielle Bewerber ihren individuellen Fingerabdruck mit. Dieser besteht aus Werten, Erfahrungen und Bedürfnissen.
Mit einer authentischen Arbeitgebermarke positionieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber. Dies wird in der Mitarbeiterbindung und Mitarbeitergewinnung Ihres langfristig motivierten und engagierten Teams sichtbar. Ideal ist es, wenn sich persönliche Ziele der Bewerber mit den Unternehmenszielen verbinden lassen.
Vor diesem Hintergrund ist die Notwendigkeit der detaillierten Darstellung des Unternehmens als Arbeitgebermarke keine Nebenaufgabe in der Unternehmenskommunikation, sondern eine Basis für die erfolgreiche Integration von Fachkräften und damit der Zukunftssicherung.
Kurzanalyse Ihres Unternehmens als Arbeitgebermarke gewünscht?
Auf Basis der ersten Eindrücke Ihrer digitalen Präsenz analysieren wir mögliche Potenziale zur Optimierung in der Darstellung Ihres Unternehmens als Marke.
Erlauben Sie den Blick von außen
Welchen Fingerabdruck hinterlassen Sie?
Analyse der Struktur, Navigation und Nutzerfreundlichkeit wie der visuellen Gestaltung.
Karriereseite im Fokus
Eine Karriereseite ist das Herzstück Ihrer Arbeitgebermarke. Wie informativ und individuell ist diese aufgebaut?
Bewerbermanagement & Bewerbungsprozess
Ein effizienter, reibungsloser Bewerbungsprozess erhöht die Chancen, Talente nicht frühzeitig zu verlieren. Wie gut ist die Sichtbarkeit und passt die Informationstiefe?
Eigendarstellung & Unternehmenskultur
Ist Ihre Unternehmenskultur sichtbar: Werden Werte, Visionen und Arbeitsatmosphäre authentisch vermittelt? Gibt es Einblicke in das Team, Benefits und Entwicklungsmöglichkeiten? Wie transparent und überzeugend ist Ihr Arbeitgeberversprechen?
Eine Analyse und Auswertung dient konkreten Optimierungsansätzen im Dialog.